
Zwischen Script und Reality
Jule KorteDas sogenannte »Reality TV« spielt mit der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Doch wie lässt sich dieses Format analysieren?Aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive formuliert Jule Korte eine Beschreibungsebene für Fernseherfahrung, in der sich diese nicht mehr generalisieren lässt. Vielmehr schlägt sie vor, Fernseherfahrung als relationale Dynamik zu verstehen, in der sich Bedeutsamkeiten formieren, die nicht entweder dem Fernsehen oder dem »wirklichen« Leben entspringen, sondern deren Relevanz sich genau in der Halbwelt zwischen Script und Reality, in einer gemeinsamen Erfahrungsökologie entfaltet. Aus einer empirischen Studie mit Jugendlichen zu Scripted Reality-Formaten ergründet sie solche Ökologien und betont die Untrennbarkeit von »medialer« und »gewöhnlicher« Erfahrung.
Scripted-Reality-Formate sind ein Phänomen des Unterhaltungsfernsehens, das faktuale und fiktionale Elemente zu spezifischen Formen von Fernsehrealität verschränkt. In Sendungen wie „Berlin – Tag & Nacht“ stellen Laien anhand eines fiktionalen Drehbuchs alltagsnahe Situationen in inszenierter Weise dar. Die Kameraästhetik gleicht
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Java und Javascript - das sind die Unterschiede - CHIP

Einführung in die Sprachwissenschaft I, Sommersemester 2013 • Pragmatik Sprachverwendung Weiterhin wird Sprache nach den folgenden Kriterien untersucht: • synchrone (Sprachsystem zu einem Zeitpunkt) vs. diachrone (Sprachsystem im Zeitverlauf, auf Sprachwandel ausgerichtete) Betrachtungsweise

Was ist der Unterschied zwischen VR, AR und MR? | TECHBOOK

Zwischen Mensch und Maschine - Harvard Business Manager 16.01.2018 · Im bewährten Team mit Heppelmann entstand so unser Schwerpunkt "Augmented Reality" (ab Seite 19). Lesen Sie, wie diese neue Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine funktioniert und welche ungeahnten Möglichkeiten der Wertschöpfung die Technik Unternehmen eröffnet.

Das Skript wird das UidNumber-Attribut und das GidNumber-Attribut auf der Grundlage der Kennwortdatei und die Gruppendatei. Das Skript generiert eine Cmd-Datei, die Befehle zum Erstellen von lokale Benutzer und Gruppen enthält, und das Skript fügt die Benutzer ihrer primären Gruppe. Doku-Soap – Wikipedia